Unsere Vision
Wir wollen miterleben, wie Menschen aus allen Generationen Gott begegnen und ihr Leben zum Blühen kommt. Wir wollen es mit eigenen Augen sehen, wie Kirche wieder gesellschaftlich relevant wird.
- Darum bauen wir eine lebensverändernde, transparente Kirche.
- Darum bauen wir in den verschiedenen GvC groups Orte der Gemeinschaft.
- Darum dienen wir als Kirche unseren Nächsten und der Gesellschaft.
Unser Traum
Wir träumen von einer Bewegung, in der Evangelisation und der Dienst an schwachen Menschen einen enorm hohen Stellenwert hat. Wir träumen von einer Bewegung, in der die Kulturen der Gemeinschaft, des Ehrens und des Dienens echt gelebt werden. Wir träumen von einer Bewegung, in der tausende von Menschenleben, quer durch die Generationen, zum Blühen kommen.
Vom Traum zur Wirklichkeit: Gemeinschaft leben
Wir leben inmitten einer pulsierenden, schnelllebigen, herausfordernden Gesellschaft. Noch nie war so Vieles in so kurzer Zeit möglich. Doch echte, ermutigende Gemeinschaft bleibt oft auf der Strecke und Menschen vereinsamen. Weil wir als Kirche überzeugt sind, dass wir für Gemeinschaft mit Gott und untereinander geschaffen sind, bieten wir verschiedene Orte der Begegnung an. Die verbindlichsten Orte der Gemeinschaft bilden unsere GvC groups. Darüber hinaus gibt es verschiedene niederschwellige, zielgruppenorientierte Begegnungsplattformen. Alles Orte, um unkomplizierte erste Beziehungen zu knüpfen. Wir sind überzeugt, dass da, wo Gemeinschaft gelebt wird, Menschen zum Blühen kommen.
Unsere Werte
Auf dem Weg zu unserem Ziel und im Umgang miteinander wollen wir uns an die Werte halten,
die wir mit dem Wort "F A R B E" zusammenfassen.
Fördern - Wir fördern, ehren und ermutigen uns gegenseitig.
Alle - Alle Menschen sind gleich wichtig; sie gehören Gott.
Reden - Wir reden nicht negativ übereinander und hören dabei nicht zu.
Bestes - Wir geben unser Bestes, halbe Sachen sind für Gottes Reich zu wenig.
Ehrlich - Wir sind ehrlich und direkt zueinander und lassen keine Konflikte anstehen.
Unsere Entstehungsgeschichte
Die evangelische Freikirche GvC Bassersdorf wurde durch Johannes Wirth im Jahre 1999 gegründet. Man traf sich zunächst in der ehemaligen Methodisten-Kapelle in Bassersdorf.
Das stetige Wachstum der Gemeinde führte zu immer mehr Aktivitäten wie z.B. Kinderarbeit, Alphalive-Kurse, Cafeteria, Bibliothek oder Gemeinde-Ferien. Auch die Räumlichkeiten wurden bald zu eng. Deshalb schaute sich die Gemeindeleitung nach einer neuen Lokalität um, die den gewachsenen Bedürfnissen entsprach. Fündig wurde man im Freihof an der Winterthurstrasse. Ende 2005 begannen die Umbauten, welche zum grössten Teil durch freiwillige Mitarbeiter ausgeführt wurden. Im Frühling 2006 konnte die Gemeinde dann ihr neues Zuhause beziehen.
Heute besuchen am Sonntag etwa 60 Erwachsene den Gottesdienst und 20 Kinder das Kinder- und Jugend-Programm. Zudem findet jeden zweiten Samstag ein Jungschar-Nachmittag mit ca. 30 Kindern statt.
Internationale Projekte
Westafrika - Guinea
Wir arbeiten in diesem Projekt mit der SAM global zusammen. Wir wollen erleben wie die Menschen der Volksgruppe der Peul Gott begegnen und ihr Leben zum Blühen kommt! Unser Traum ist, dass die Menschen in Westafrika ein erfülltes Leben finden und dadurch neue Hoffnung in ihr Denken und Handeln kommt.
Weitere Informationen zum Afrikateam
Indien – Chance für morgen
Dieses Sozialwerk ermöglicht Kindern aus verschiedenen Slums in Südindien eine Schulbildung und hilft ihnen aus dem Kreislauf der Armut, Minderwert und Missbrauch auszubrechen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Himalaya – Erdbebenhilfe
Dieses Projekt führten wir direkt mit einer uns bekannten christlichen Gemeinde in Westnepal durch. Im April 2015 erschütterte ein starkes Erdbeben Nepal. Unsere Partner konnten innert Tagen Soforthilfe leisten und hunderte vom Erdbeben betroffene Familien versorgen mit Nahrungsmittelrationen und Zelten . In einer zweiten Phase verteilten sie Decken an Familien, die in provisorischen Unterkünften dem Winter im Himalaya ausgesetzt waren.
Himalaya -Nepal
Wir unterstützen in diesem Projekt Agape International und ihre Partner in Nepal dabei, neue Gemeinden im Himalaya zu gründen und ganzheitliche Hilfe zu leisten . Zur ganzheitlichen Hilfe gehören Projekte im Bereich medizinische Grundversorgung, Hilfe für Betroffene von Naturkatastrophen und Ausbildungsbeiträge an Kinder aus unterprivilegierten Familien.
Weitere Informationen zu den Nepal-Projekten von Agape
Ukraine
In der Ukraine unterstützen wir ein Projekt der Osteuropa Mission Schweiz (OEM Schweiz). Das Sozialwerk hat Mitarbeiter die im Westen der Ukraine arbeiten. Viele Familien, Alleinerziehende, Kranke und Behinderte haben ein Einkommen unter der Armutsgrenze und müssen dort jeden Tag ums Überleben kämpfen. Die Osteuropa Mission hilft Kindern und Familien mit Nothilfe (Nahrungsmittel, Kleider) und Hilfe zur Selbsthilfe.
Was ist eine Freikirche?
Die Wurzeln der Freikirchen reichen bis zur Täuferbewegung zur Zeit der Reformation zurück. Seit dieser Zeit organisieren sie sich unabhängig von den Volkskirchen. Die Finanzierung erfolgt daher auch unabhängig der Kirchensteuer durch frewillige Beiträge und Spenden. Obwohl Freikirchen in der Art der Gestaltung ihrer Gottesdienste und Programme sehr unterschiedlich sein können, haben sie ihre gemeinsame theologische Basis im Apostolischen Glaubensbekenntnis und der Lausanner Verpflichtung.
Die GvC Bewegung gehört dem Verband Freikirchen.ch (www.freikirchen.ch) und der Schweizerischen Evangelischen Allianz (www.each.ch) an.
Gemeinschaft leben
Wir leben diese Kultur weiter: Wir wollen einander am Leben Anteil geben, uns gegenseitig tragen und ermutigen, im Glauben wachsen und einander befähigen und anstacheln. Da wir Menschen unterschiedlich funktionieren, sind auch die GvC groups unterschiedlich.
small groups
Die tragende Gemeinschaft, in der wir uns in kleinen Gruppen von 6 bis 12 Personen wöchentlich treffen, die Predigt vertiefen, austauschen, beten und Gemeinschaft pflegen.
passion groups
Die inspirierende Gemeinschaft von Menschen mit gemeinsamen Herzensthemen. Hier ermutigen wir uns gegenseitig in unserer Leidenschaft und schärfen unsere Werkzeuge. Alternierend zu den Treffen gibt es praktische Einsätze, sowie individuelle Treffen in Zweier- oder Dreierschaften. In Bassersdorf gibt es die beiden passion groups WORSHIP und GEBET.
Mitarbeit in der GvC
Eckpfeiler Mitarbeit GvC
Wir laden vor allem die Menschen in eine Mitarbeit ein, welche den Visionskurs besucht und die GvC als ihre Heimatgemeinde sehen. Wir achten darauf, dass Menschen an dem Ort mitarbeiten, welcher ihrer Begabung und ihrem Herzschlag entspricht und an welchem sie Freude an ihrer Aufgabe haben. Die Gemeinschaft einer Kleingruppe ist der GvC wichtiger als die Mitarbeit.
Möglichkeiten für die Mitarbeit
Hier findest du eine Auflistung und detaillierte Beschreibung unserer Dienste. Wenn du dich für einen Dienst interessierst, melde dich bitte direkt bei der angegebenen Kontaktperson.
Leiterschaftsaufgaben
Leiter haben Einfluss und darum legen wir Wert auf einen starken Charakter und möchten Menschen in Leiterschaftsfunktionen einsetzen, die wir kennen und die sich bewährt haben.